myroniqthara Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei myroniqthara im Mittelpunkt unserer Arbeit

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Willkommen bei myroniqthara, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Finanzdienstleistungen und Geschäftsskalierung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website myroniqthara.com besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
myroniqthara
Zweinaundorfer Str. 210
04316 Leipzig, Deutschland
Telefon: +4962024094810
E-Mail: info@myroniqthara.com

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben zwar keinen externen Datenschutzbeauftragten bestellt, aber unser internes Team kümmert sich umfassend um alle datenschutzrechtlichen Belange und steht Ihnen gerne zur Verfügung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten, Zeitpunkt der Nutzung
Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Dienstleistungen, Zahlungsinformationen
Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Anrufen
Marketing-Daten: Newsletter-Abonnements, Präferenzen, Interessensprofile

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

3.1 Bereitstellung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät gesammelt. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und dient der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website. Ohne diese Daten könnten wir Ihnen unsere Online-Dienste nicht zur Verfügung stellen.

3.2 Kundenbetreuung und Vertragserfüllung

Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Dazu gehören die Kommunikation mit Ihnen, die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Abwicklung von Zahlungen.

3.3 Marketing und Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder anderen Marketingaktivitäten zustimmen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Website-Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage (Logfiles)
Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zu 10 Jahre
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Rechtliche Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Provider, E-Mail-Marketing-Tools
Zahlungsdienstleister: Banken, Kreditkartenunternehmen, PayPal
Rechtliche Verpflichtungen: Behörden, Gerichte bei gesetzlicher Verpflichtung
Berechtigte Interessen: Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern entsprechende Verträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

5. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden. Wir verwenden EU-Standardvertragsklauseln oder arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission verfügen.

Besondere Schutzmaßnahmen

Alle internationalen Datenübertragungen werden durch zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen abgesichert, um das gleiche Schutzniveau wie in der EU zu gewährleisten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie gerne über die Kategorien der Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Widerspruchsrecht

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen:

Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsberechtigungen und Authentifizierung
Backup-Systeme: Regelmäßige Datensicherungen und Disaster-Recovery-Pläne
Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme auf verdächtige Aktivitäten
Zertifizierungen: Einhaltung branchenüblicher Sicherheitsstandards

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich zur längeren Aufbewahrung verpflichtet.

Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
Buchungsbelege: 10 Jahre (AO)
Korrespondenz: 6 Jahre (BGB)
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Website-Logs: 7 Tage
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.

9.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, allerdings kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

9.3 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und woher der Traffic kommt.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftspraktiken anzupassen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei myroniqthara informiert zu bleiben.

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung. Ältere Versionen werden für Dokumentationszwecke archiviert und können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig

Bei myroniqthara arbeiten wir kontinuierlich daran, höchste Datenschutzstandards zu gewährleisten. Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen, und wir setzen alles daran, Ihr Vertrauen zu rechtfertigen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

myroniqthara
Zweinaundorfer Str. 210
04316 Leipzig, Deutschland

Telefon: +4962024094810
E-Mail: info@myroniqthara.com

Für alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.